Finanzanalyse, die wirklich funktioniert

Seit 2018 entwickeln wir Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Finanzdaten zu verstehen. Keine leeren Versprechungen – nur Tools, die tatsächlich im Arbeitsalltag bestehen. Wir kennen die Herausforderungen mittelständischer Betriebe, weil wir direkt mit ihnen zusammenarbeiten.

Arbeitsbereich für Finanzanalyse mit professionellen Tools

Warum wir anders arbeiten

Die meisten Finanztools werden von Leuten entwickelt, die nie mit echten Geschäftszahlen arbeiten mussten. Bei uns ist das anders. Unser Team kommt aus Buchhaltung, Controlling und Unternehmensberatung – wir wissen, wo der Schuh drückt.

Wenn ein Kunde sagt, dass seine Liquiditätsplanung drei Stunden pro Woche frisst, verstehen wir das sofort. Wir bauen dann keine komplizierte Lösung mit hundert Features. Sondern eine, die genau diese drei Stunden auf dreißig Minuten reduziert.

Worauf es uns ankommt

Diese drei Prinzipien bestimmen unsere tägliche Arbeit – von der ersten Code-Zeile bis zum Kundensupport.

Echte Praxistauglichkeit

Jede Funktion wird mit mindestens fünf Unternehmen getestet, bevor sie in die Software kommt. Theoretisch tolle Features, die niemand nutzt, interessieren uns nicht.

Direkter Draht

Kein Callcenter, kein Ticket-System. Wenn Sie eine Frage haben, sprechen Sie mit jemandem, der die Software wirklich kennt und an deren Entwicklung beteiligt war.

Datenschutz ernst nehmen

Finanzdaten sind sensibel. Unsere Server stehen in Deutschland, wir verkaufen keine Daten, und Ihre Analysen bleiben Ihre Analysen. Punkt.

Menschen hinter der Software

Wir sind kein Startup mit Hunderten Mitarbeitern. Unser Team besteht aus zwölf Leuten, die alle genau wissen, woran die anderen gerade arbeiten. Das macht uns schneller und flexibler.

Marlies Teschner leitet unsere Produktentwicklung seit 2020. Sie kommt aus der Steuerberatung und hat jahrelang mit mittelständischen Unternehmen gearbeitet. Diese Perspektive fehlt vielen Softwareentwicklern – und genau das macht unsere Lösungen anders.

Marlies Teschner, Leiterin Produktentwicklung bei inlusearori

Entwicklung mit Verstand

Unsere Entwickler schreiben nicht einfach Code. Sie sitzen regelmäßig bei Kunden vor Ort und schauen zu, wie die Software tatsächlich genutzt wird. Das verhindert praxisferne Lösungen.

Support, der hilft

Unser Support-Team besteht aus ehemaligen Buchhaltern und Controllern. Die können nicht nur technische Probleme lösen, sondern auch bei fachlichen Fragen weiterhelfen.

Updates mit Sinn

Wir veröffentlichen nur dann neue Versionen, wenn sie einen echten Mehrwert bringen. Keine unnötigen Updates, die Ihre Arbeitsabläufe durcheinanderbringen.

Kontinuierliche Verbesserung

Einmal im Quartal laden wir Kunden zu Workshops ein. Dort besprechen wir gemeinsam, was gut läuft und was besser werden muss. Diese Rückmeldungen fließen direkt in die Entwicklung ein.