Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei inlusearori

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 – Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der DSGVO und gilt für alle Nutzer unserer Finanzanalyse-Software.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

inlusearori ist als Anbieter von Finanzanalysesoftware verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

inlusearori
Daimlerstraße 3
73119 Zell unter Aichelberg
Deutschland
Telefon: +49 351 65335142
E-Mail: help@inlusearori.com

Welche Daten wir erheben und warum

Wir erfassen nur die Daten, die für den Betrieb unserer Finanzanalyse-Tools wirklich notwendig sind. Das umfasst hauptsächlich Informationen, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen – etwa bei der Registrierung oder während der Nutzung unserer Software.

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Name, E-Mail-Adresse Kontoverwaltung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten, Analyseergebnisse Bereitstellung der Software-Funktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
IP-Adresse, Browser-Daten Technischer Betrieb und Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung von Abonnements Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Ihre Finanzdaten bleiben ausschließlich in Ihrem Zugriff. Wir verwenden sie nicht für eigene Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter – außer Sie beauftragen uns explizit dazu oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben jederzeit umfassende Kontrollmöglichkeiten über Ihre Daten. Das sind keine leeren Versprechen – diese Rechte stehen Ihnen gesetzlich zu, und wir setzen sie um.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Kopie aller gespeicherten Daten anfordern. Wir beantworten solche Anfragen normalerweise innerhalb von fünf Werktagen.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Fehlerhafte Daten korrigieren wir sofort nach Ihrer Meldung – oft können Sie das auch direkt in Ihrem Konto erledigen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Wenn Sie Ihr Konto schließen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir sie auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten gehören Ihnen. Wir stellen sie Ihnen in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung, falls Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schreiben Sie uns einfach an help@inlusearori.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen lediglich eine Bestätigung Ihrer Identität – meist reicht dazu die E-Mail-Adresse, mit der Sie registriert sind. Bei sensiblen Anfragen können wir einen zusätzlichen Nachweis anfordern, um Ihre Daten zu schützen.

Wie wir Ihre Daten schützen

Sicherheit ist bei Finanzdaten keine Verhandlungssache. Wir setzen branchenübliche Standards ein, um Ihre Informationen zu schützen – aber seien wir ehrlich: absolute Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun jedoch alles Mögliche, um Risiken zu minimieren.

  • TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Finanzdaten in unserer Datenbank
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Prüfer (zuletzt im Februar 2025)
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Nutzerkonten – optional, aber dringend empfohlen
  • Strenge Zugriffskontrollen innerhalb unseres Teams – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten, und das auch nur bei Support-Anfragen
  • Tägliche automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung an getrennten Standorten

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne informieren wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden, wie es die DSGVO vorschreibt.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es wirklich notwendig ist. Das klingt vage, deshalb hier die konkreten Zeiträume:

  • Aktive Konten: Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Sie unser Kunde sind und die Software nutzen.
  • Nach Kontoschließung: Personenbezogene Daten werden nach 30 Tagen gelöscht. Anonymisierte Nutzungsstatistiken können wir länger aufbewahren.
  • Rechnungsdaten: Aus steuerrechtlichen Gründen müssen wir Rechnungen 10 Jahre aufbewahren – das ist gesetzlich vorgeschrieben, nicht unsere Entscheidung.
  • Server-Logs: Technische Protokolldaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht.
  • Support-Kommunikation: E-Mails und Chat-Verläufe löschen wir nach drei Jahren, sofern keine offenen Anliegen bestehen.

Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenweitergabe an Dritte

Ihre Finanzdaten verkaufen wir nicht und geben sie auch nicht zu Werbezwecken weiter. Punkt. Es gibt aber ein paar Situationen, in denen wir bestimmte Daten mit sorgfältig ausgewählten Partnern teilen müssen:

Zahlungsabwicklung:

Wenn Sie ein Abonnement abschließen, verarbeitet unser Zahlungsdienstleister Ihre Zahlungsinformationen. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten – das übernimmt der PCI-DSS-zertifizierte Dienstleister in Ihrem Auftrag.

Cloud-Infrastruktur:

Unsere Server stehen bei einem deutschen Cloud-Anbieter, der die DSGVO vollständig einhält. Alle Rechenzentren befinden sich in Deutschland, sodass Ihre Daten das Land nicht verlassen.

Gesetzliche Verpflichtungen:

In seltenen Fällen können uns Behörden zur Herausgabe von Daten verpflichten – etwa bei einem richterlichen Beschluss. Das kommt extrem selten vor, aber wir müssen Sie darauf hinweisen.

Alle unsere Dienstleister haben Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO unterzeichnet und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten.

Cookies und Tracking-Technologien

Ja, wir verwenden Cookies – aber nicht für ausuferndes Tracking. Die meisten dienen rein technischen Zwecken und sind für die Funktion der Software notwendig.

  • Notwendige Cookies: Halten Sie eingeloggt und speichern Ihre Einstellungen. Diese können Sie nicht ablehnen, sonst funktioniert die Software nicht.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, welche Funktionen Sie nutzen und wo es Probleme gibt. Wir verwenden dafür eine datenschutzfreundliche Lösung ohne personenbezogenes Tracking.
  • Keine Werbe-Cookies: Wir setzen keine Cookies für Werbezwecke oder Social-Media-Tracking ein.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass die Software dann möglicherweise nicht richtig funktioniert.

Internationale Datentransfers

Wir verarbeiten alle Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server stehen in Deutschland, und wir arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die ebenfalls EU-Server nutzen oder gleichwertige Datenschutzstandards nachweisen können.

Falls sich das ändern sollte – was wir nicht planen –, würden wir Sie rechtzeitig informieren und die notwendigen Garantien nach Art. 46 DSGVO implementieren.

Minderjährigenschutz

Unsere Finanzanalysesoftware richtet sich an Erwachsene und Unternehmen. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend – wir löschen diese dann sofort.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Datenschutzrecht entwickelt sich weiter, und auch unsere Software wächst. Deshalb aktualisieren wir diese Erklärung gelegentlich. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis nach dem Login.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben im Dokument. Wir empfehlen, diese Seite etwa einmal im Jahr zu überprüfen.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, sprechen Sie uns bitte zuerst direkt an. Meist lassen sich Probleme im Dialog schnell klären.

Sie haben aber auch das Recht, sich direkt an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Für unseren Firmensitz in Baden-Württemberg ist das:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie uns unter:

E-Mail: help@inlusearori.com
Telefon: +49 351 65335142
Postadresse: Daimlerstraße 3, 73119 Zell unter Aichelberg